top of page

Über mich

Fünfis (8 von 17).jpg

Hundeerziehung ist mehr als schwarz oder weiß.

 

Über mich – Anja

Als 2018 mein erster Hund "Ace" als Welpe bei mir einzog, begann ich, mit ihm 2-3 Mal pro Woche Einzeltraining.

Schnell stellte sich heraus, dass die angewendeten Trainingsmethoden nicht für uns geeignet waren. 

Wie zu erwarten, verschlechterte sich das Verhalten meines Hundes trotz Befolgung der Anweisungen zunehmend.

Ace zeigte nach wie vor unsicheres, aggressives Verhalten – wie beißen an der Leine oder das Zwicken in Kleidung und Arme.

Die Trainer waren mit ihm überfordert.

Ich begann selber nach den richtigen Trainingsansätzen zu suchen. In einem Workshop lernte ich über „Positive Verstärkung“ zu arbeiten. Wir machten kleine und größere Fortschritte, und zum ersten Mal sah ich nicht nur einen unerzogenen Hund, sondern ein Tier mit enormem Potenzial.

Doch noch gab es viele Herausforderungen denn wir kamen nur sehr langsam voran.

Um diese gezielt anzugehen, entschloss ich mich, 2021 eine zweijährige Ausbildung zur Hundetrainerin an der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining zu beginnen, die ich 2023 mit der Tierschutzqualifikation erfolgreich abschloss und startete die Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin. 

Ich lernte, mich mit den Ursachen von Verhaltensproblemen zu beschäftigen, statt nur (mit Hilfe von Futter oder Druck) Symptome zu bekämpfen.

Durch meine knapp einjährige Tätigkeit im Tierheim konnte ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Hunden sammeln.

Besonders spezialisierte ich mich auf Hunde mit Aggressionsverhalten und durfte mit über 300 Tieren arbeiten. Obwohl jeder Hund seine eigene Geschichte, Persönlichkeit und Genetik hat, wusste ich eines aus diesen Erfahrungen: Jeder Hund kann ein großartiger Begleiter werden.

2022 adoptierte ich "Lillith", eine kleine Mischlingshündin.

Mein treuer Begleiter "Ace" verstarb mit 6 Jahren 2024 überraschend an Knochenkrebs.

Im selben Jahr zog mein Rottweiler Rüde "Milo" bei mir ein und brachte mich vor neue Herausforderungen.

Anfang 2025 absolvierte ich ein Praktikum bei den "Teufelshunden", um mich im Bereich der Resozialisierung weiterzubilden.

Es war wirklich faszinierend, was ich dort lernen durfte und bestätigte meine Überzeugung: Hundetraining ist nicht nur schwarz oder weiß.

Die beste Erziehung erfordert eine individuell abgestimmte Kombination aus verschiedenen individuellen Methoden und echter Kommunikation.

Der ständige Lernprozess und die Weiterentwicklung als Hundetrainerin sind für mich genauso wichtig wie die Unterstützung meiner Kunden.

Es ist mein Herzenswunsch, auch anderen Menschen zu helfen, ihre Hunde als Bereicherung zu erleben, ihre Beziehung zu definieren und gemeinsam nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Deshalb gründete ich am 01.01.2023 Hundetraining Mortissa.

Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund auf eurem Weg zu begleiten!
bottom of page